Fort- und Weiterbildung, Lehre und Gremienarbeit – Details

Aktiv vernetzt

IBC Ingenieure sind in zahlreichen Gremien, sei es als Mitglied, Sprecher oder Obmann, ständig vertreten.

Aktives Mitglied in folgenden Fachausschüssen und Arbeitsgruppen u. a. der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall:

  • DWA-Hauptausschuss HW „Hydrologie und Wasserbewirtschaftung“ (Mitglied)
  • DWA-Fachausschuss HW-1 „Hydrologie“ (Mitglied)
  • DWA Arbeitsgruppe HW-1.5 „Messnetze zur Erfassung der Wasserbeschaffenheit“ (Sprecher)
  • DWA-Hauptausschuss GB „Gewässer und Boden“ (Mitglied)
  • DWA-Fachausschuss GB 1 „Ökologie und Management von Flussgebieten“ (Mitglied)
  • DWA-Arbeitsgruppe GB 1.4 „Modellrechnungen in der Wassergütewirtschaft“ (Sprecher)
  • DWA-Fachausschuss GB 5 „Stoffeinträge und Wirkungen auf Fließgewässer“ (Obmann)
  • DWA-Arbeitsgruppe GB 5.1 „Spurenstoffmonitoring von Eintragspfaden und Fließgewässern“
    (kommissarischer Sprecher)
  • DWA-Arbeitsgruppe GB 5.2 „Monitoring der Sedimente in Fließgewässern“ (Mitglied)
  • DWA-Arbeitsgruppe HW 4.7 „Resilienz im Hochwasser- und Starkregen-Risikomanagement“ (Mitglied)
  • DWA-Arbeitsgruppe ES 3.5 „Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise
    und Beispiele“ (Mitglied)
  • Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften FGHW-Beirat (Gast)
  • gaiac – Forschungsinstitut für Ökosystemanalyse und -bewertung (Beirat)

Mitarbeit bei der Erstellung:

  • DWA Merkblatt M 187 – Retentionsbodenfilteranlagen – Sonderanwendungen, Hinweise und Beispiele“
    (Gelbdruck wird Anfang 2025 erwartet)
  • DWA Themenband – Hygiene in der Wasser-, Abwasser und Abfallwirtschaft, April 2022
  • DWA Themenband – Folgewirkungen des Klimawandels für den Zustand der Fließgewässer, Sept. 2021
  • DWA Arbeitsblatt A 178 – Retentionsbodenfilteranlagen, Juni 2019
  • DWA Merkblatt M 517 – Gewässermonitoring – Strategien und Methoden zur Erfassung der physikalisch-chemischen Beschaffenheit von Fließgewässern, April 2017
  • DWA Merkblatt M 910 – Berücksichtigung der Bodenerosion bei der Maßnahmenplanung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie, Dez. 2012

Mitglied der

  • Ingenieurkammer Bau, Nordrhein-Westfalen
  • Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA)

zurück zur Startseite